Suchen
 
Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Einleitung
Das Felsen-Steinkraut (Aurinia saxatilis) ist eine wintergrüne Staude, die von April bis Mai gelbe, radförmige Blüten bildet.
Beschreibung
Das Felsen-Steinkraut (Aurinia saxatilis) ist eine kissenförmige wintergrüne Staude, die von April bis Mai gelbe, radförmige Blüten bildet. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, sandigem, lehmigem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 30 cm und wird ca. 40 cm breit. Das Felsen-Steinkraut ist gut frostverträglich.
Wichtige Merkmale
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • pflegeleicht
Wuchs
Kissenförmig.
Blätter
Die wintergrünen Blätter des Felsen-Steinkrauts sind grau-grün, lanzettlich.
Blüte
Aurinia saxatilis bildet radförmige, gelbe Blüten ab April.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Das Felsen-Steinkraut weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Verwendungen
Kübel, Solitär, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Felsen-Steinkraut ähnlich sein: Alyssum (Steinkraut).
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Soin
Il est particulièrement facile de prendre soin de Aurinia saxatilis, qui est donc une plante à recommander aux jardiniers les moins expérimentés.
Pflanzpartner
Das Felsen-Steinkraut setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Goldmarie, Strand-Silberkraut.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Aufgaben
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Juni bis Juli.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren